Hier handelt es sich weniger um einen "Akt des Erkennens" als um eine primitiv-materiale Stufe, d. h. um einen primitiv-materialen Zweck, bzw. um ein Possessivverhältnis. Zu begreifen, daß "der Mensch nicht vom Brot allein" lebt, ist auch nicht jedem gegeben. Es gibt Leute, die kommen ihr ganzes Leben lang nicht von ihrem Besitz-Trip los und haben so gut wie kein Interesse an irgendeinem Erkennen als Sublimierung. Für die ist nur Bares Wahres. Allerdings gibt es auch nicht wenige, die sich mit allen möglichen Jenseitsversprechungen gängeln lassen [Pie in the sky], Leute denen das Lesen der Speisekarte schon genügt, um satt zu werden. Und in diesem Sinne kann man sich auch einbilden, die Zeit aufzuheben. Solange der Bumerang der "Dreamtime people" fliegt, steht die Zeit still, wie in dieser australischen Fernsehserie aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.