Inwieweit fühlt sich jemand an den Staat gebunden? an die Nation?, an seinen Beruf? an seine Religion? an seine Familie, an einen Sportverein? an das Fernsehen? an eine politische Partei? Das mag sicher interessant sein, sich darüber ein Bewußtsein zu verschaffen und es wird mit Sicherheit nur in wenigen Fällen so sein, daß sich bei zwei Menschen, alle diese Wertsysteme zusammengenommen, eine identische Konstellation im Verhältnis der verschiedenen Bindungen zueinder ergibt. Vor allem dürfte entscheidend sein, in welcher Wertverbindung jemand zu sich selbst steht, d. h. wie stark seine individualistischen Tendenzen ausgeprägt sind, denn umso mehr das der Fall ist, umso weniger stark dürfte die Bindung an "überindividuelle Formationen" sein.
|